Sehr geehrte Damen und Herren, zum Beginn des Sommersemesters 2025 im April freuen wir uns auf den neu an die Eisler berufenen Bratschisten Prof.Nils M?nkemeyer, der aus M¨¹nchen kommend 2024 als Hochschullehrer des Jahres vom Deutschen Hochschulverband geehrt wurde und seinen Einstand mit einer einw?chigen Musethica-Kammermusik-Session gibt. Der russische Pianist Prof. Mikhail Voskresensky und die bulgarische Sopranistin Prof. Krassimira Stoyanova geben im April mehrt?gige Meisterkurse, die f¨¹r das Publikum ge?ffnet sind. Und schlie?lich findet bereits zum siebten Mal eine gemeinsame Musiktheaterproduktion mit der Deutschen Oper Berlin statt: Die aus dem Kompositionswettbewerb hervorgegangenen NEUEN SZENEN VII werden in der Tischlerei uraufgef¨¹hrt. Weitere Veranstaltungen finden Sie au?erdem in unserem Online-Veranstaltungskalender. Wir bitten um Ank¨¹ndigung und Berichte, f¨¹r mehr Informationen, Bildmaterial und f¨¹r Pressekarten-Anfragen stehe ich Ihnen gern zur Verf¨¹gung. Freundliche Gr¨¹?e Marit Magister Presseb¨¹ro | |
---|
|
---|
 |
Musethica-Kammermusik-Session
|
|  |
Meisterkurs Gesang mit Prof. Krassimira Stoyanova
|
|  |
Neue Szenen VII in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin
|
|  |
Meisterkurs Klavier mit Prof. Mikhail Voskresensky
|
|
| |
---|
|
---|
4.4.2025
| 19 H
| Kr?nungskutschen-Saal
| Eintritt frei
Musethica-Kammermusik-Session
Nils M?nkemeyer tritt 2025 seine neue Professur an der 懂球帝 f¨¹r Musik Hanns Eisler Berlin an - und l?utet seine neue Position mit einer Musethica-Session ein. Bereits zum wiederholten Mal engagiert der international erfolgreiche Bratschist sich als Tutor f¨¹r Musethica. Diesmal gestaltet er die Konzertwoche in Berlin gemeinsam mit drei Studierenden aus seiner Viola-Klasse. Die Teilnahme am Musethica-Ausbildungsprogramm bietet den jungen Musiker*innen die M?glichkeit, wertvolle Lern- und Auftrittserfahrungen zu sammeln - stets unter der Begleitung ihres Mentors Nils M?nkemeyer. So werden sie in dieser Woche unter anderem eine Gefl¨¹chtetenunterkunft, ein Zentrum gegen Ausgrenzung und Armut in Kreuzberg, eine Seniorenresidenz in Pankow, das Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus sowie eine Schule mit sonderp?dagogischem F?rderschwerpunkt besuchen. York Bowen Fantasy in e-Moll op. 41 (arr. f¨¹r vier Violas) Johann Sebastian Bach Suite f¨¹r Violoncello Nr. 4 in Es-Dur BWV 1010 (arr. f¨¹r vier Violas) Garth Knox Fuga libre f¨¹r Viola Solo B¨¦la Bart¨®k 44 Duos f¨¹r zwei Violinen - Sz. 98 (BB 104) (arr. f¨¹r zwei Violas) Max Reger Suite f¨¹r Viola Solo Nr. 1 in g-Moll op. 131d, Suite f¨¹r Viola Solo Nr. 2 in D-Dur op. 131d Johann Sebastian Bach Suite f¨¹r Violoncello Nr. 6 in D-Dur BWV 1012 (arr. f¨¹r Viola) Georg Philipp Telemann Konzert f¨¹r vier Violinen in D-Dur TWV 40:202 (arr. f¨¹r vier Viola in G-Dur) Nils M?nkemeyer Leitung Denis Valishin, Martta Kunnola, Zeyang Kan Viola In Kooperation mit Musethica e. V. | |
---|
|
---|
|
Meisterkurs Gesang - Krassimira Stoyanova
© Brescia e Amisano/Teatro alla Scal
| |
---|
|
---|
13.4.2025
| 10 H
| Studiosaal
| Eintritt frei
Meisterkurs Gesang mit Prof. Krassimira Stoyanova
Meisterkurse sind f¨¹r Musikstudierende ein unverzichtbarer Teil ihres k¨¹nstlerischen Werdegangs und die Gelegenheit, von erfahrenen, renommierten Musiker*innen zu lernen. Im Gesang-Meisterkurs ist diesmal an der Eisler eine der f¨¹hrenden Sopranistinnen unserer Zeit zu Gast: die bulgarische Operns?ngerin Krassimira Stoyanova. Nach ihrem Deb¨¹t 1995 an der Nationaloper Sofia begann sie ihre internationale Karriere an der Wiener Staatsoper. Krassimira Stoyanova tritt regelm??ig weltweit an den wichtigsten Opernh?usern auf, wie der Metropolitan Opera in New York, der Op¨¦ra de la Bastille in Paris, dem Royal Opera House, Covent Garden, der Mail?nder Scala, dem Opernhaus Z¨¹rich sowie den Staatsopern in M¨¹nchen, Hamburg, Dresden und Berlin. Sie unterrichtet au?erdem als Professorin an der Universit?t f¨¹r Musik und darstellende Kunst Wien. Der dreit?gige Meisterkurs am 13., 14. und 15. April um 10 Uhr und 14 Uhr ist f¨¹r das Publikum ge?ffnet. ? Details | |
---|
|
---|
|
Neue Szenen VII
© Astrid Ackermann
| |
---|
|
---|
27.4.2025
| 20 H
| Deutsche Oper Berlin - Tischlerei
| € 25.- ERM 10.-
Neue Szenen VII in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin
Urauff¨¹hrung der drei Kammeropern Cave, Desert of Water und What Joy
Welche Themen besch?ftigen die junge Generation und brennen darauf, auf der Musiktheaterb¨¹hne behandelt zu werden? Die Tischlerei der Deutschen Oper Berlin verwandelt sich erneut in das Zukunftslabor der NEUEN SZENEN. Drei Kammeropern kommen in Zusammenarbeit der 懂球帝 mit der Deutschen Oper Berlin am 27. April 2025 zur Urauff¨¹hrung. Der in Berlin lebende Isl?nder Haukur ?¨®r Har?arson (Jg. 1989) sucht f¨¹r seine Kammeroper ?Cave¡° die Herausforderung experimenteller Ans?tze, die sich ?auf eine Atmosph?re oder einen Zustand des Seins konzentrieren.¡° Die Komponistin des zweiten Werks ?Desert of Water¡°, die Chinesin Huihui Cheng (Jg. 1985) ist am performativen Potenzial von Kompositionen interessiert, ihre Arbeiten sind ?theatralisch er懂球帝te Musikst¨¹cke¡°. In ?What Joy¡° bringt die amerikanische Komponistin Zara Ali (Jg. 1995) aus Memphis, Tennessee, physisch-digitale Hybridwesen in einer ?sph?rischen Installation¡° auf die B¨¹hne, nach einem Szenario des Wirtschaftswissenschaftlers Robin Hanson im Buch ?The Age of Em ¨C Work, Love and Life when Robots Rule the Earth¡°. Die Urauff¨¹hrungen der drei Kammeropern werden inszeniert, gespielt und gesungen von Studierenden der 懂球帝 f¨¹r Musik Hanns Eisler Berlin. ? Details zu den Auff¨¹hrungen am So 27. APR 20 H | Premiere || MI 30. APR 20 H DO 01. MAI 20 H || Sa 03. Mai 20 H | |
---|
|
---|
|
Mikhail Voskresensky
© privat
| |
---|
|
---|
29.4.2025
| 19 H
| Studiosaal
| Eintritt frei
Meisterkurs Klavier mit Prof. Mikhail Voskresensky
Der renommierte russische Pianist Mikhail Voskresensky gibt erstmals an der Eisler einen Meisterkurs f¨¹r die Studiernden der 懂球帝. Seit mehr als 60 Jahren tritt er auf den internationalen Konzertb¨¹hnen auf. Aus dem ukrainischen Berdjansk stammend studierte er am Moskauer Tschaikowsky-Konservatorium, an dem er sp?ter selbst Professor wurde. Als Juror ist Prof. Voskresensky bei internationalen Wettbewerben gefragt und hatte den Jury-Vorsitz bei den Tschaikowsky- und Skrjabin-Wettbewerben in Moskau inne. Der hochangesehene K¨¹nstler verlie? Russland im Juni 2022 aus Protest gegen den Krieg in der Ukraine, ging als Gastprofessor an die Juilliard School in New York und gibt weltweit Meisterkurse. Der zweit?gige Meisterkurs am 28. und 29. April um 10 Uhr und 14 Uhr ist f¨¹r das Publikum ge?ffnet. ? Zum Abschlusskonzert | |
---|
|
---|
|
Kartentelefon: 030.20309-2101Kartenvorverkauf im Konzerthaus Berlin: Mo-Sa 10-19 H So & Feiertage 12-18 H | |
---|
|
---|
|
|