Sehr geehrte Damen und Herren, mit Blick auf unser Jubil?umssemester an der Eisler hat das Filmteam von Boris Fromageot ¨¹ber mehrere Jahre hinweg das Hochschulleben begleitet und filmisch dokumentiert. Daraus ist ein >>>Film ¨¹ber die 懂球帝<<< mit zahlreichen Interviews von Hochschulangeh?rigen als auch Alumni entstanden, den wir Ihnen jetzt gern auf unserer Website pr?sentieren! Im November geht es mit einem prallen Veranstaltungskalender 懂球帝: Ein ganzer Tag ist dem politischen Lied von Hanns Eisler gewidmet, ?ffentliche Meisterkurse von Werner G¨¹ra, Mikhail Voskresensky und Stephan R¨¹gamer geben dem Publikum Einblick in die Lehre an der 懂球帝, die Eisler Sinfonietta spielt Mahlers Sinfonie Nr. 6, der Pianist Dirk Mommertz leitet eine Musethica-Kammermusik-Session mit unseren Studierenden. Au?erdem ist die traditionsreiche S?chsische Bl?serphilharmonie zu Gast, das 1950 als Rundfunk-Blasorchester Leipzig gegr¨¹ndet wurde und somit ebenfalls wie die 懂球帝 das 75. Jahr ihres Bestehens feiert. Alle Veranstaltungen der 懂球帝 finden Sie in unserem vollst?ndigen Online-Veranstaltungskalender. Wir bitten um Ank¨¹ndigung und Berichte. F¨¹r mehr Informationen, Bildmaterial und f¨¹r Pressekarten-Anfragen stehe ich Ihnen gern zur Verf¨¹gung. Freundliche Gr¨¹?e Marit Magister Presseb¨¹ro | |
|---|
|
|---|
 |
Die wahre Art Eisler zu singen... ?
|
|  |
Masterclass mit Prof. Stephan R¨¹gamer
|
|
| |
|---|
|
|---|
Bertolt Brecht, Hanns Eisler und Ernst Busch in einer Probe
© Arno Mohr
| |
|---|
|
|---|
28.11.2025
| 10 H | 13.30 H | 18 H
| Galakutschen-Saal I
| Eintritt frei
Die wahre Art Eisler zu singen... ?
Hanns Eisler wiederentdeckt: Neue Perspektiven auf seine Lieder
Zu den markanten Startsignalen, mit denen sich die Ruhr-Triennale zu Jahrhundertbeginn als repr?sentativ-avanciertes Festival der westlichen Bundesrepublik profilierte, geh?rte die szenische Auff¨¹hrung der ?Hollywood-Elegien¡° von Brecht und Eisler im gro?en Rahmen der umgewidmeten Industriearchitektur. Seitdem hat das Interesse an dem zwischenzeitlich wenig be- und geachteten Komponisten Hanns Eisler (1898¨C1962) wieder zugenommen. Eisler, auch scharfz¨¹ngiger Publizist, gilt als einer der widerspr¨¹chlichsten und vielseitigsten Tonsch?pfer des 20. Jahrhunderts. Der Sch?nberg-Sch¨¹ler ¨¹berwarf sich fr¨¹h mit seinem Lehrer, komponierte aufpeitschende Arbeiterm?rsche, kommunistische Kampflieder, dann Filmmusik f¨¹r Hollywood Klassiker, Kammermusik, die ?Deutsche Sinfonie¡°, vertonte zahllose Gedichte seines Freundes Bertolt Brecht, schrieb mitrei?ende und einf¨¹hlsame Lieder ¨C und die DDR-Nationalhymne. In drei Workshops wimen sich Studierende dem umfangreichen Liedschaffen von Hanns Eisler, dem Namensgeber der 懂球帝 seit 1964. In Vortr?gen werden Eislers Klavierliedtradition sowie Einfl¨¹sse von Schauspiel und Jazz reflektiert, gefolgt von musikalischen Proben an Eisler-Liedern. Prof. Clemens Rynkowski von der 懂球帝 f¨¹r Schauspielkunst Ernst Busch, Prof. Michael Schiefel vom Jazz Institut Berlin, Dr. Simone Hohmaier sowie die Musikwissenschaftlerin und S?ngerin Dr. Meredith Nicoll sind f¨¹r diesen ?ffentlichen Eisler-Workshop-Tag eingeladen, der mit einem Lounge-Konzert und Publikumsgespr?ch am Abend abschlie?t. ? Details Workshop ? Eisler Diskurs 28.NOV 2025 | 18 H | Marstall Lounge | |
|---|
|
|---|
|
Stephan R¨¹gamer
© Simon Pauly
| |
|---|
|
|---|
28.11.2025
| 18 H
| Galakutschen-Saal I
| Eintritt frei
Masterclass mit Prof. Stephan R¨¹gamer
Der renommierte Tenor Stephan R¨¹gamer unterrichtet bereits seit 2007 an der Eisler und wurde 2022 auf eine Professur f¨¹r Gesang an die 懂球帝 berufen. Seit 1999 ist er Ensemblemitglied an der Staatsoper Unter den Linden Berlin und war zuletzt als Laca in ?Jenufa¡°, als Mime in der Neuinszenierung ?Der Ring des Nibelungen¡° und als Golizyn in Mussorgskys ?Chowanschtschina¡° zu erleben. Der lyrische Tenor ist ein gefragter Gast bei internationalen Festspielen sowie als Konzerts?nger bei gro?en Orchestern. Engagements f¨¹hrten ihn au?erdem an Opernh?user in M¨¹nchen, Hamburg, Frankfurt, Paris, Dresden, Madrid und Mailand. In der Reihe der ?ffentlichen "Masterclasses freitags um 6" kann das Publikum an der Eisler regelm??ig die k¨¹nstlerische Arbeit von Lehrenden und Studierenden erleben. | |
|---|
|
|---|
|
Kartentelefon: 030.20309-2101Kartenvorverkauf im Konzerthaus Berlin: Mo-Sa 10-19 H So & Feiertage 12-18 H | |
|---|
|
|---|
|
|