Annie Jacobs-Perkins neue Cellistin im Ensemble Modern

Annie Jacobs-Perkins © Mark Manne

Die Eisler-Absolventin Annie Jacobs-Perkins wird zum Jahresbeginn 2026 neue Cellistin des Ensemble Modern. Die US-amerikanische Musikerin wurde nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren von den Mitgliedern dieses hochkar?tig besetzten, internationalen Solistenensembles f¨¹r aktuelle Musik gew?hlt.

Annie Jacobs-Perkins absolvierte an der Eisler von 2021 bis 2024 ihr Masterstudium im Fach Cello bei Prof. Troels Svane und studiert aktuell mit ihrem Klaviertrio Trio Bront? Kammermusik bei Prof. Jonathan Aner. Sie ist au?erdem Absolventin der University of Southern California, des New England Conservatory Boston und der Barenboim-Said-Akademie Berlin.

2023 wurde sie mit dem Pierre Fournier Award in Gro?britannien und 2024 mit dem 1. Preis der Buchet International Cello Competition in Belgien ausgezeichnet. Mit dem Trio Bront? gewann sie 2023 den 1. Preis bei der Ilmari Hannikainen International Piano Chamber Music Competition in Finnland, den 2. Preis beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2025 in Berlin und den 1. Preis sowie den Sonderpreis f¨¹r eine CD-Produktion beim Internationalen Kammermusikwettbewerb ?Franz Schubert und die Musik der Moderne¡° 2025 in Graz. Von 2023 bis 2025 war sie Artist-in-Residence am Austin Chamber Music Center in Texas, USA.

Sie tritt regelm??ig bei internationalen Festivals auf und gastierte unter anderem in der Carnegie Hall, dem Kennedy Center New York, den Flagey Studios Br¨¹ssel, dem Konzerthaus Berlin, dem Concertgebouw Amsterdam und der Wigmore Hall London. Im Bereich der Neuen Musik arbeitete sie mit namhaften zeitgen?ssischen Komponist*innen wie Thomas Ad¨¨s, Brett Dean, Jessie Montgomery und J?rg Widmann zusammen.

Das Ensemble Modern, 1980 gegr¨¹ndet, z?hlt zu den international f¨¹hrenden Formationen f¨¹r zeitgen?ssische Musik und ist in Frankfurt am Main beheimatet. Es realisiert in wechselnden Besetzungen Urauff¨¹hrungen, Konzert- und Musiktheaterprojekte in Kooperation mit Festivals, Rundfunkanstalten und internationalen Konzerth?usern.