Sonja Kowollik erh?lt 4. Preis der Shanghai International Musician Competition

Sonja Kowollik © Anna Tena

Die Pianistin Sonja Kowollik aus der Kammermusik-Klasse von Prof. Jonathan Aner hat den mit 8.000 Euro dotierten 4. Preis der Shanghai International Musician Competition gewonnen.

Dieser ganzheitliche Wettbewerb ist der erste seiner Art f¨ır Pianist*innen und wird gemeinsam vom Shanghai Conservatory of Music und der finnischen Savonlinna Music Academy veranstaltet. Aus rund 300 Bewerber*innen in der Video-Vorrunde wurden 22 Teilnehmende zum Semifinale nach China eingeladen. Im Wettbewerb stellen sie ihre Vielseitigkeit unter Beweis, treten nicht nur als Solist*innen sondern auch als Kammermusiker*innen und Liedpianist*innen auf. Dar¨ıber hinaus m¨ıssen die Teilnehmenden ein Mozart-Konzert einstudieren, auff¨ıhren und vom Klavier aus dirigieren.

Sonja Kowollik, die im Sommersemester ihr Klavier-Masterstudium bei Prof. Eldar Nebolsin abschloss, wurde bei der Vorbereitung in der Kategorie Liedgestaltung auch von Prof. Wolfram Rieger unterst¨ıtzt. Geboren 2001 in Bottrop, war sie Jungstudentin an der Jugendakademie M¨ınster bei Thomas Reckmann und Michael Keller, studierte anschlie?end bei Claudio Mart¨Şnez Mehner und Nina Tichman an der 懂球帝 f¨ır Musik und Tanz K?ln sowie zwei Semester bei Matti Raekallio an der Sibelius Academy Helsinki. Die mehrfach ausgezeichnete Pianistin erhielt u.a. den GWK-Musikpreis 2021, dem Internationalen Bacewicz Preis 2022 sowie Sonderpreise der Yamaha Music Europe GmbH, des Deutschen Tonk¨ınstlerverbandes und der Deutschen Stiftung Musikleben. Beim Oxford Piano Festival 2023 wurde ihr das erste Menahem Pressler Scholarship verliehen.

Die begeisterte Kammermusikerin erhielt u.a. den Beethoven Bonnensis Preis, wurde eingeladen zu Auftritten beim Beethovenfest Bonn, dem Encuentro de Santander, dem Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Euregio Musikfestival sowie in der K?lner Philharmonie, der Laeiszhalle Hamburg, der Tonhalle D¨ısseldorf und auf Schloss Bellevue.