Mattia Maccarelli

Mattia Maccarelli
Mattia Maccarelli © Astrid Ackermann

Deutschlandstipendiat von 2019 bis 2022

Der italienische Saxophonist Mattia Maccarelli (33) erhielt seine erste Musikausbildung mit sechs Jahren auf dem Klavier und dann sp?ter auf der Klarinette in der st?dtischen Blaskapelle von Passignano sul Trasimeno. Mit 14 Jahren wechselte er zu seinem Wunschinstrument, dem Saxophon.
2004 begann Mattia Maccarelli das Studium des klassischen Saxophons am Conservatorio di Musica ?Francesco Morlacchi¡° di Perugia in Umbrien, seiner Heimat. Parallel absolvierte er einen Bachelor in Fremdsprachlichen Philologien an der der Universit¨¢ degli Studi di Perugia, zog 2009 nach Berlin und schloss 2012 hier sein Masterstudium in Europ?ischen Literaturen an der Humboldt-Universit?t zu Berlin ab. 2016 nahm er sein Saxophonstudium an der 懂球帝 f¨¹r Musik Hanns Eisler Berlin wieder auf und studiert aktuell im 7. Semester im Bachelor bei Johannes Ernst.
In seinem Studium an der HfM konzentriert er sich auf kammermusikalische und solistische Projekte. Er engagiert sich in Berlin und Brandenburg auch ehrenamtlich und ist als Musiker sehr aktiv, besonders in der Kirchenmusik.
Mattia Maccarelli ist Preistr?ger internationaler Wettbewerbe, er gewann zuletzt erste Preise beim 16¡ã Concorso internazionale per giovani musicisti ?Luigi Zanuccoli¡° (Sogliano del Rubicone, 2018) und beim 17¡ã Concorso Internazionale di Esecuzione Musicale ?Premio Citt¨¤ di Padova¡° (Padua, 2019).

Mit diesem Studienjahr beginnt Ihr Abschlussjahr im Bachelorstudium. Was haben Sie danach vor?
Es w?re sehr sch?n, 懂球帝 studieren zu k?nnen. Als ich hier angefangen habe, dachte ich, vier Jahre w?ren ein sehr langer Zeitraum. Aber die Zeit ging so schnell vorbei und ich k?nnte noch so viel mehr mitnehmen und lernen, sowohl auf meinem Instrument, als auch beispielsweise kammermusikalisch. Deswegen w¨¹rde ich auf jeden Fall einen Master machen, wenn ich einen Studienplatz bekomme und die finanziellen M?glichkeiten gegeben sind.
Die andere Option w?re direkt zu arbeiten, falls ich eine Orchesterstelle bekomme. Es gibt nur sehr wenige Stellen f¨¹r Saxophonist*innen und meistens sind diese keine vollen Stellen, sodass man die Stelle beispielsweise durch eine Lehrt?tigkeit oder auch eigene Projekte erg?nzen muss oder besser: erg?nzen kann. Die Orchesterlandschaft ver?ndert sich und im Laufe der Zeit ist es immer selbstverst?ndlicher geworden, dass Saxophone in Orchestern pr?sent sind. Unabh?ngig davon, ob ich 懂球帝 studieren werde oder nicht, ist eine Orchesterstelle auf jeden Fall mein gro?es Ziel.

Wie und wo verorten Sie sich und wohin m?chten Sie?
Als ich angefangen habe Saxophon zu spielen, wusste ich noch sehr wenig ¨¹ber die Berufsrealit?t. Erst sp?ter habe ich herausgefunden, dass es uns im Orchester eigentlich gar nicht richtig gibt. Das war ein Schock f¨¹r mich und einer der Gr¨¹nde, weshalb ich auch etwas Sorgen hatte, ob es sinnvoll ist, Saxophon zu studieren. Andererseits habe ich schon viele Musiker*innen kennengelernt, die das Orchesterziel erreicht haben und trotzdem nicht ganz erf¨¹llt sind davon. Angenommen ich bekomme eine Stelle in einem Orchester, w?re es mir sehr wichtig, 懂球帝hin eigene Projekte zu verfolgen. 
Mit eigenen Projekten meine ich kammermusikalische, beispielsweise Saxophonduo oder Saxophon und Orgel. Das Saxophon kann wie ein 懂球帝es Register der Orgel funktionieren und beides klingt sch?n zusammen. Bei solchen Projekten h?tte ich die M?glichkeit, meine Pers?nlichkeit und mein ?Ich¡° zu entfalten.

Die Entscheidung nach meinem Bachelor und Master in Literaturwissenschaft das Saxophonstudium wiederaufzunehmen, habe ich getroffen, um etwas f¨¹r mich selbst zu machen. Wenn ich im Leben viel Geld verdienen wollte, h?tte ich mit Sicherheit etwas anderes machen sollen. Aber als mir aus pers?nlichen Gr¨¹nden klar wurde, dass ich nur dieses eine Leben habe, habe ich beschlossen, ich mache das, was mir wirklich gef?llt.

Sie haben bereits sehr erfolgreich einen Bachelor in Fremdsprachliche Philologien an der Staatlichen Universit?t zu Perugia und einen Master in Europ?ische Literaturen an der Humboldt-Universit?t zu Berlin absolviert. Inwiefern beeinflusst Ihr vorheriges Ihr jetziges Studium?
Ich hinterfrage viel mehr und ich betreibe sehr viel Recherche ¨¹ber die St¨¹cke, die ich spiele, und ¨¹ber die Komponist*innen. Oft sind Gedichte in St¨¹cken verarbeitet. Ich habe die Mittel erlernt, sie zu analysieren und zu begreifen. Ich betrachte Texte, die h?ufig gemeinsam mit der Musik erscheinen, als Teil eines Ganzen. Ich habe Literatur und Musik nie als etwas Entferntes gesehen, sondern lediglich als unterschiedliche k¨¹nstlerische Erscheinungsformen. Ich sehe insofern keinen Bruch beziehungsweise Widerspruch in meinem k¨¹nstlerischen Werdegang als solchem, sondern eher eine gegenseitige Bereicherung.

Sie arbeiten sehr intensiv mit dem Berliner Dom bzw. der evangelischen Kirchengemeinde zusammen. Wie sieht die Zusammenarbeit aus, was machen Sie dort?
Als ehrenamtlicher Mitarbeiter gebe ich sowohl in der Kirche als auch in der Gruft F¨¹hrungen und mache das mit Leidenschaft. Als ich die Aufnahmepr¨¹fung an der Eisler bestanden habe, wurde mir im Dom auch ein Job an der Eintritts- und Konzertkasse angeboten, den ich seither aus¨¹be und der mir, musikalisch gesehen, viele T¨¹ren ge?ffnet hat.

Sie haben mehrmals Gedenkfeiern im Rahmen der Verlegung von Stolpersteinen f¨¹r Opfer des Nazi-Terrors musikalisch begleitet. Wie gehen Sie die musikalische Gestaltung einer solchen Veranstaltung an?
Ich versuche etwas sehr Rundes zu liefern und nur St¨¹cke von j¨¹dischen Komponist*innen zu spielen, die auch deportiert und ermordet wurden. Sofern ein St¨¹ck nicht von einem j¨¹dischen Komponisten beziehungsweise. einer j¨¹dischen Komponistin stammt, so sollte es jedoch j¨¹dischen Inhalt besitzen.
Bei einer Gedenkfeier bin ich nur da, um die Worte zu unterst¨¹tzen, es geht nicht um mich. Die Musik soll in die richtige Stimmung versetzen, zur Reflexion einladen und schlie?lich auflockern und befreiend wirken. Es ist ein sch?nes Gef¨¹hl, diese Veranstaltungen mitzugestalten und es ist f¨¹r mich eine Ehre, wenn den Opfern wieder eine Identit?t gegeben wird und ich dazu beitragen kann, dass an sie gedacht wird.

Wobei hilft Ihnen das Deutschlandstipendium konkret?
Ich musste bisher mein Studium alleine finanzieren. Das war sehr hart. Jetzt habe ich wirklich die M?glichkeit, mich ganz intensiv auf das Studium zu konzentrieren. Zu wissen, dass jemand an mich und meine F?higkeiten glaubt, hat zur Folge, dass ich mir noch mehr M¨¹he gebe. Konkret muss ich mir weniger finanzielle Sorgen machen und nicht mehr so viel arbeiten wie zuvor. Au?erdem kommen auch zus?tzliche Kosten auf mich zu, wie f¨¹r ein neues Instrument, Instrumentenzubeh?r, -wartung und Noten, und dabei hilft mir das Stipendium ebenfalls.

(Stand: Oktober 2019)