Studienstiftung des Deutschen Volkes
| F?rderart | - finanzielle F?rderung: monatliche Studienkostenpauschale plus Lebenshaltungsstipendium abh?ngig vom Elterneinkommen
- ideelle F?rderung: Beratung durch Vertrauensdozent*in an der HfM sowie Referent*in bei der Studienstiftung, Veranstaltungen der Studienstiftung wie z. B. Konzertreihe, Sommerakademien, Seminare, Tagungen
|
|---|
| F?rderbetrag | monatliche Studienkostenpauschale von 300 plus in Abh?ngigkeit von der finanziellen Situation der Familie Lebenshaltungsstipendium von monatlich maximal 649 |
|---|
| F?rderdauer | entsprechend F?rderungsh?chstdauer laut BAf?G (i.d.R. entspricht dies der Regelstudienzeit des Studiengangs) |
|---|
| F?rderzuschl?ge | - Zusch¨ısse zur Kranken- und Pflegeversicherung (wenn nicht ¨ıber Eltern krankenversichert)
- Familienzuschlag und Kinderbetreuungspauschale (Stipendiat*innen mit Kind)
|
|---|
| Voraussetzungen | - Instrumentalist*innen, S?nger*innen, Dirigent*innen sowie Komponist*innen mit ausgezeichneten k¨ınstlerischen Leistungen
- In Bachelorstudieng?ngen kann der Vorschlag bis zum Ende des Studiums erfolgen. Studierende in einem viersemestrigen Masterstudium m¨ıssen in ihrem ersten Mastersemester vorgeschlagen werden.
- Es k?nnen nur Studierende im (max. 4-semestrigen) Studienabschnitt von Konzertexamen bzw. Solo- oder Meisterklasse in ihrem ersten Semester dieses Studiengangs vorgeschlagen werden (nicht aber Studierende in einem zweiten Masterstudiengang). Dieses Erg?nzungsstudium muss innerhalb von einem Jahr oder zum n?chstm?glichen Zeitpunkt nach Abschluss des vorhergehenden Studienabschnitts aufgenommen worden sein.
- deutsche*r Staatsb¨ırger*in oder Bildungsinl?nder*in, Staatsb¨ırger*in eines EU-Landes, Angeh?rige*r anderer L?nder mit Niederlassungserlaubnis in Deutschland oder, wenn der Ehegatte oder ein Elternteil eine Niederlassungserlaubnis besitzt oder ein Elternteil w?hrend der letzten sechs Jahre mindestens drei Jahre im Inland rechtm??ig erwerbst?tig war (siehe Ħì 8 BAf?G)
- Zweitstudien k?nnen nicht gef?rdert werden. Bewerber*innen d¨ırfen vor dem Studium, f¨ır das sie vorgeschlagen werden, in anderen F?chern bis zu max. vier Semester studiert haben.
|
|---|
| Bewerbungsunterlagen | - Bewerbungsformular
- tabellarischer Lebenslauf
- aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
- Gutachten des Hauptfachlehrenden
- Pr¨ıfungsprogramm f¨ır das Auswahlvorspiel
- Bei Studierenden aus Nicht-EU-L?ndern: Nachweis, dass Sie die Voraussetzungen gem. Ħì 8 BAf?G erf¨ıllen.
|
|---|
| Auswahlverfahren | 1. Runde: nach Einreichung der Bewerbungsunterlagen im Stipendienb¨ıro hochschulinternes Auswahlvorspiel und -gespr?ch am 7. und 8. Januar 2026 2. Runde: Auswahlseminar bei der Studienstiftun (die Termine werden noch bekanntgegeben) |
|---|
| Bewerbungsfristen | 10. Dezember 2025 |
|---|