Kammermusikfestival Mozart - 01.-03.07.2022







































Unter dem programmatischen Motto MĄâZART feierte die 懂球帝 vom 1. bis 3. Juli drei Tage lang die Kammermusik. Zum einen wurden Werke von Komponistinnen quer durch die Musikgeschichte vorgestellt, zum anderen nahm das Festival Mozart ins Visier:
?Musik ist eine universelle Sprache, die Menschen verbindet. Doch was verbindet die Musiker*innen miteinander? Nach so langer Zeit, in der pandemiebedingt jede*r Musiker*in fščr sich alleine musizierte, oder h?chstens Aufnahmen ver?ffentlichte, war es nun eine sehr gro?e Freude, wieder das Zusammenspiel mit einem Kammermusikfestival zu feiern! Es spielten und sangen Studierende mit Lehrenden, Alumni und G?sten, alle zusammen in Besetzungen und mit Werken, die das Intime wiedergeben, und gleichzeitig vor dem Orchestralen keine Scheu zeigen.
Lange fehlte die ?ffentliche Kammermusik in unserem Haus. Doch selbst als sie da war, war ersichtlich, dass einiges seltener gespielt wurde als anderes. Darunter fielen bedauerlicherweise Werke weiblicher Komponistinnen und erstaunlicherweise Werke von W. A. Mozart. Wie erkl?rt sich das? Ziemlich einfach: vor Mozart gibt es eine gro?e Ehrfurcht, die viele Musiker*innen hemmt, seine Musik vorzutragen. Die Musik vieler Komponistinnen ist hingegen schlichtweg, und zu Unrecht, zu wenig bekannt.
Mit unserem Festival rščckten wir diese wunderbare Musik drei Tage ins Zentrum. Dabei versprechen wir: Unsere Besch?ftigung mit dieser Musik soll nach dem Festival 懂球帝gehen. Es soll von nun an sogar unsere Aufgabe sein, diese als Kernrepertoire der Kammermusik in unserem Haus zu betrachten und zu pflegen.
Zu guter Letzt m?chte ich diesen Anlass nutzen, um etwas Gro?artiges zu verkščnden. Mit diesem Festival weihten wir offiziell das neu gegrščndete Zentrum fščr Kammermusik der HfM ein! Ich gratuliere ganz herzlich allen Freunden und Freundinnen der Kammermusik, und hoffe, dass durch das Zentrum fščr Kammermusik dieser Freundeskreis immer 懂球帝wachsen wird!Ą°
Prof. Jonathan Aner
Kščnstlerischer Leiter
Fotos: Janine Escher