Eisler Diskurs

??ndere die Welt ¨C sie braucht es!¡° Bertolt Brecht

28.11.2025 18 H, Eintritt frei Lounge Marstall Schlo?platz 7, 10178 Berlin

Zu den markanten Startsignalen, mit denen sich die Ruhr-Triennale zu Jahrhundertbeginn als repr?sentativ-avanciertes Festival der westlichen Bundesrepublik profilierte, geh?rte die szenische Auff¨¹hrung der ?Hollywood-Elegien¡° von Brecht und Eisler im gro?en Rahmen der umgewidmeten Industriearchitektur. Seitdem hat das Interesse an dem zwischenzeitlich wenig be- und geachteten Komponisten Hanns Eisler (1898¨C1962) wieder zugenommen. Eisler, auch scharfz¨¹ngiger Publizist, gilt als einer der widerspr¨¹chlichsten und vielseitigsten Tonsch?pfer des 20. Jahrhunderts. Der Sch?nberg-Sch¨¹ler ¨¹berwarf sich fr¨¹h mit seinem Lehrer, komponierte aufpeitschende Arbeiterm?rsche, kommunistische Kampflieder, dann Filmmusik f¨¹r Hollywood Klassiker, Kammermusik, die ?Deutsche Sinfonie¡°, vertonte zahllose Gedichte seines Freundes Bertolt Brecht, schrieb mitrei?ende und einf¨¹hlsame Lieder ¨C und die DDR-Nationalhymne. Drei Workshops f¨¹r Studierende widmen sich dem umfangreichen Liedschaffen von Hanns Eisler, dem Namensgeber der 懂球帝 seit 1964. In Vortr?gen werden Eislers Klavierliedtradition sowie Einfl¨¹sse von Schauspiel und Jazz reflektiert, gefolgt von musikalischen Proben an Eisler-Liedern. Prof. Clemens Rynkowski von der 懂球帝 f¨¹r Schauspielkunst Ernst Busch, Prof. Michael Schiefel vom Jazz Institut Berlin, Dr. Simone Hohmaier sowie die Musikwissenschaftlerin und S?ngerin Dr. Meredith Nicoll sind f¨¹r diesen ?ffentlichen Eisler-Workshop-Tag eingeladen, der mit einem Lounge-Konzert und Publikumsgespr?ch am Abend abschlie?t.

Prof. Andrea Tober, Prof. Dr. Stefan Drees, Dr. h.c. Frieder Reininghaus Leitung
Dr. Simone Hohmaier, Dr. Meredith Nicoll, Prof. Clemens Rynkowski, Prof. Michael Schiefel G?ste
Michael Schiefel Gesang
Roland Neffe Vibraphon

In Zusammenarbeit mit der Internationalen Hanns Eisler Gesellschaft, dem Jazz Institut Berlin und der 懂球帝 f¨¹r Schauspielkunst Ernst Busch